Permanenten beim LTV Kiel-Ost
Wir runden die Auswahl unserer Radsportveranstaltungen ab.
Ab 01.01.2025 bieten wir euch insgesamt 4 Permanenten an.
Neben 3 Rennrad-Strecken gibt es ebenfalls eine Gravel-Strecke.
Start und Ziel ist der große Parkplatz in Flüggendorf.
LTV - Seentour
88 km
Highlights
Selenter See
Hessenstein
Großer Binnensee
Ostseeblick Hubertusberg
Passader See
Pausenmöglichkeiten
Lütjenburg Marktplatz
diverse in Howacht
Arp's Gasthof Flüggendorf
LTV - Hügeltour
93 km
Highlights
Dobersdorfer See
Anstieg nach Wentorf (Holstein)
Anstieg nach Högsdorf
Lammershagener Teiche
Selenter See
Pausenmöglichkeiten
Abstecher zum Lütjenburger Marktplatz
Arp's Gasthof Flüggendorf
LTV - Probstei Giro
130 km
Highlights
Postsee
Blick zum Plöner Schloss
Kellersee
Großer Binnensee
Ostseeblick Hubertusberg
Pausenmöglichkeiten
diverse in Malente
diverse in Howacht
Arp's Gasthof Flüggendorf
LTV - Gravel-Ride
88 km
Highlights
Dobersdorfer See
Selenter See
Pilsberg
Gut Panker
Ostseeblick Behrensdorf
Pausenmöglichkeiten
Ole Liese, Gut Panker
Schönberger Strand
Café Fischerwiege Passade
Arp's Gasthof Flüggendorf
Und so funktioniert es:
- Holt euch die App 'GC Touren' über den App Store oder Google Play
- Sucht euch den passenden Account aus (am besten natürlich mit Breitensport-Lizenz über uns)
- Download des Tracks über die App 'GC Touren' oder von dieser Seite als GPX-Datei
- Fahrt die Strecke wann ihr wollt
- Erlebt eine schöne Tour
- Stellt den Antrag auf Wertungskilometer
- Überweist uns das Startgeld in Höhe von 3 Euro (Kto: DE03 8306 5408 0005 3127 79).
Freut euch über ein weiteres Fahrrad-Erlebnis mit vielen Wertungskilometern
Permanenten - Was ist das?
- Permanenten haben im Gegensatz zu den Wochenend- und Feiertags RTFs / CTFs Veranstaltungen keine Beschränkungen bzgl. des Zeitpunktes wann gefahren wird.
- Permanenten bieten die Möglichkeit eine beschriebene Tour an jedem Tag der Woche zu fahren.
- In Schleswig-Holstein kostet eine entsprechende Tour nur 3,– €.
- Dafür erhaltet ihr den jeweiligen GPS-Track als GPX-Datei auf dieser Seite oder über die App 'GC Touren'.
- Zudem steht noch der Link der Routenplanungsseite Komoot zur Verfügung.
- Für die Durchführung einer permanenten RTF/CTF benötigt man ein intaktes Fahrrad, einen Fahrradhelm und einen Kilometerzähler (Meistens ist dies inzwischen ein Fahrrad-Navi oder eine Handy-App.).
- Startorte sind in der Regel Tankstellen oder Gaststätten und im Sommer auch gerne Eisdielen.
- Sofern eine permanente RTF/CTF das ganze Jahr gefahren werden kann, ist diese mit einem „W“ im BDR Breitensportkalender gekennzeichnet.
- Generell gilt: Pro Saison wird die jeweilige Strecke nur einmal gewertet.
- Beim LTV Kiel-Ost e.V. können über die Permanenten ca. 400 Wertungskilometer erfahren werden.