Hinweis: Im Ergebnisdienst sind nur die Ergebnisse unserer LTVler aufgeführt die sich auch mit LTV Kiel-Ost angemeldet haben.
Für den Ergebnisdienst fühlen wir uns insoweit verantwortlich, dass wir alle uns zur Verfügung stehenden Quellen nutzen. Das ist in erster Linie das Internet. Gleichwohl sind wir für jeden Hinweis über ein Laufergebnis dankbar, gerade dann, wenn du „irgendwo“ gelaufen bist. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Wenn nicht anders erwähnt, stammen die Laufergebnisse von André Müller.
Bitte darauf achten, dass bei der Meldung der Verein „LTV Kiel-Ost“ (genau so schreiben!) angeben wird.
Die Laufergebnisse werden in der Regel am Montag oder Dienstag beim Veranstalter abgefragt. Im Ergebnisdienst tauchen sie dann im Laufe der Woche auf. Habt ein wenig Geduld!
Meldungen über Läufe, Laufberichte und Fehler bitte an: ergebnisdienst@ltvkiel-ost.de
Stand: 10.12.2018 – 14:30 Uhr
Ergebnisse und Berichte aus 2018
Für den Ergebnisdienst fühlen wir uns insoweit verantwortlich, dass wir alle uns zur Verfügung stehenden Quellen nutzen. Das ist in erster Linie das Internet. Gleichwohl sind wir für jeden Hinweis über ein Laufergebnis dankbar, gerade dann, wenn du „irgendwo“ gelaufen bist. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Wenn nicht anders erwähnt, stammen die Laufergebnisse von André Müller.
Bitte darauf achten, dass bei der Meldung der Verein „LTV Kiel-Ost“ (genau so schreiben!) angeben wird.
Die Laufergebnisse werden in der Regel am Montag oder Dienstag beim Veranstalter abgefragt. Im Ergebnisdienst tauchen sie dann im Laufe der Woche auf. Habt ein wenig Geduld!
Meldungen über Läufe, Laufberichte und Fehler bitte an: ergebnisdienst@ltvkiel-ost.de
Stand: 10.12.2018 – 14:30 Uhr
34. Adventslauf in Flensburg
am 16.12.2018
9300 m
Ansgar Stalder M 50 AK 5 00:43:26
Anja Thiesen W 45 AK 16 01:00:40
9300 m
Ansgar Stalder M 50 AK 5 00:43:26
Anja Thiesen W 45 AK 16 01:00:40
5. Zwei-Brücken Marathon Bad Bramstedt
am 09.12.2018
Frank Niebel M 45 03:43:46
Frank Niebel M 45 03:43:46
35. Klausdorfer Nikolauslauf
am 02.012.2018
Kurzlauf
Diezmann Verena
Walsdorf MilaSturm Gesa
Walsdorf Louis
Walsdorf Henri
Dietrich Manuel
WK U10
W40
MK U12
MJ U16
M30
1
12
17
19
15
5
12
17
19
15
5
00:40:47
00:40:48
00:41:33
00:42:33
00:47:34
Stadtwerkelauf
Götsch Thomas
Koch Alexander
May Alexandra
Rathjen Marcus
Boysen Kirsten
Lührs Sven
Pooch Michael
Krantz Matthias
Sievers Lea
Kähler Stefan
M35
W45
M45
W50
M50
M30
M60
W
M50
5
1
6
4
19
6
2
6
25
01:07:16
01:15:07
01:15:07
01:22:12
01:25:47
01:27:29
01:29:01
01:33:47
01:33:48
10 km Nikolauslauf
Stalder AnsgarDelfs Hinrich
Sahm Uwe
Niebel Frank
von der Wehl René
Witt Ingo
Siegmund Arne
Wunsch Christian
Jurczyk Alexander
Rosenberg Silke
Thoms Petra
Rahn Wolfgang
Scheiner Andreas
Brand Lothar
Schubert Eckhard
Friedrichsen Erk
Espig Susi
Thiesen Anja
Erich Reinhard
Härtling Günter
Rausch Isolde
Rietmann Werner
Preuss Michael
M50
M40
M60
M45
M40
M50
M45
M35
M45
W50
W60
M70
M60
M65
M60
M55
W30
W45
M60
M65
W50
M65
M50
M40
M60
M45
M40
M50
M45
M35
M45
W50
W60
M70
M60
M65
M60
M55
W30
W45
M60
M65
W50
M65
M50
6
1
11
9
16
19
16
29
7
4
1
11
3
12
18
6
12
16
5
22
6
50
00:48:31
00:49:15
00:49:21
00:50:00
00:52:07
00:52:32
00:55:37
00:56:35
00:57:32
00:58:08
00:58:19
00:59:30
00:59:34
01:00:27
01:00:47
01:01:34
01:05:05
01:05:44
01:06:28
01:09:10
01:10:47
01:12:35
6. Schloss Marienburg Marathon
am 24.11.2018
Marathon
Ansgar Stalder M 50 AK 7 04:02:01
Michael Pooch M 30 AK 11 04:44:06
10,5 km Staffelläufer -
Alexander Koch M35 0:48:18
Marathon
Ansgar Stalder M 50 AK 7 04:02:01
Michael Pooch M 30 AK 11 04:44:06
10,5 km Staffelläufer -
Alexander Koch M35 0:48:18
31. Lila Eule Cross Kappelnam 18.11.2018
Michael Pooch M30 AK8 01:01:23
Michael Pooch M30 AK8 01:01:23
New York City Marathon
am 04.11.2018
Verena Backen 04:01:25
Werner Heitmann 04:36:24
Nils Gunnemann 05:00:08
Verena Backen 04:01:25
Werner Heitmann 04:36:24
Nils Gunnemann 05:00:08
Rund um den Großen Binnensee in Lütjenburg
am 04.11.2018
Halbmarathon
Halbmarathon
Thomas Göttsch
Ansgar Stalder
Ingo Witt
Jens Meier
Stefan Kähler
Helga Lorentzen
Frauke Stoltenberg-Goecke
Mattihas Kranz
Günter Härtling
Ansgar Stalder
Ingo Witt
Jens Meier
Stefan Kähler
Helga Lorentzen
Frauke Stoltenberg-Goecke
Mattihas Kranz
Günter Härtling
M 35
M 50
M 50
M 65
M 50
W 55
W 50
M60
M 65
M 50
M 50
M 65
M 50
W 55
W 50
M60
M 65
4
6
8
1
9
1
4
3
9
6
8
1
9
1
4
3
9
01:29:53
01:39:17
01:46:28
01:49:39
02:01:28
02:01:45
02:03:45
02:04:18
02:10:10
01:39:17
01:46:28
01:49:39
02:01:28
02:01:45
02:03:45
02:04:18
02:10:10
Langeln-Marathon am31.10.2018
Thorsten Schulte 42,835 km in 04:20:05 h
Thorsten Schulte 42,835 km in 04:20:05 h
Braunschweiger Lauftag
am 28.10.2018
Bei 1 Grad (gefühlt -5) und einem zunehmend eisigen Wind waren wir 3 LTV ler Susi, Alex und ich ( Karin) am Start. Um 10:00 fiel der Start-schuss für die 10 km, HM und Marathonläufer. Für uns Marathonis hieß es 2 Runden laufen. Die Strecke ist sehr schön, überwiegend Wanderwege, viel Natur und leicht wellig. Da der Lauf relativ klein ist, ist die 2. Runde recht einsam. Macht aber nichts, wir waren ja zu zweit. Die Verpflegung ist top. Tee, Wasser, ISO, Cola... genügend da und super ausgeschildert, die Becher hatten unterschiedliche Farben, su-per, um schnell das Richtige zu greifen. Im Ziel gabs dann warme und kalte Verpflegung und eine verdiente Medaille. Dann ganz schnell warme Kleidung an, es war zu ungewohnt bei solchen winterlichen Temperaturen zu laufen.
Es ist ein kleines, entspanntes sehr gut organisiertes Event. Umkleide und Duschen auch nur 700m entfernt.
Fazit: Empfehlenswert
Schöne Grüße aus der Regeneration
Karin
Marathon
Alexander Koch M 35 4 03:13:24
Susanne Miethke W 55 1 04:36:48
Karin Kalbus W 55 2 04:36:48
Bei 1 Grad (gefühlt -5) und einem zunehmend eisigen Wind waren wir 3 LTV ler Susi, Alex und ich ( Karin) am Start. Um 10:00 fiel der Start-schuss für die 10 km, HM und Marathonläufer. Für uns Marathonis hieß es 2 Runden laufen. Die Strecke ist sehr schön, überwiegend Wanderwege, viel Natur und leicht wellig. Da der Lauf relativ klein ist, ist die 2. Runde recht einsam. Macht aber nichts, wir waren ja zu zweit. Die Verpflegung ist top. Tee, Wasser, ISO, Cola... genügend da und super ausgeschildert, die Becher hatten unterschiedliche Farben, su-per, um schnell das Richtige zu greifen. Im Ziel gabs dann warme und kalte Verpflegung und eine verdiente Medaille. Dann ganz schnell warme Kleidung an, es war zu ungewohnt bei solchen winterlichen Temperaturen zu laufen.
Es ist ein kleines, entspanntes sehr gut organisiertes Event. Umkleide und Duschen auch nur 700m entfernt.
Fazit: Empfehlenswert
Schöne Grüße aus der Regeneration
Karin
Marathon
Alexander Koch M 35 4 03:13:24
Susanne Miethke W 55 1 04:36:48
Karin Kalbus W 55 2 04:36:48
Frankfurt Marathonam 28.10.2018
Myriam Ribcke W 35 34 03:27:12
Sören Skrabs M 45 225 03:10:15
11. Rügenbrückenmarathonam 20.10.2018
Am 20.10. absolvierte ich meinen zweiten Marathon. Nach dem Föhr-Marathon im März dieses Jahres war es wieder ein Lauf, der einem nicht wie Hamburg oder Berlin sofort in den Sinn kommt.
Der Veranstalter bot sämtliche Distanzen von 6 – 42 km, als Läufer oder Walker, an. Ich entschied mich für den Marathon.
Der Start war direkt auf der Hafeninsel von Stralsund mit einem schönen Blick auf die imposante Rügenbrücke. Die sonst nur für den Autoverkehr freigege-bene Brücke wurde während der Veranstaltung komplett für die Läufer ge-sperrt. Zum Glück wurden meine Befürchtungen im vorwege schon zerstreut, dass diese Brücke 2x überwunden werden muss. Auf dem Hinweg, mit ausge-ruhten Beinen, war der An- und Abstieg kein Problem, aber bei Kilometer 40 noch einmal rüber…..
Um 09.30 war Start. Nach dem langen Anstieg über die Autorampe sah man auf dem Scheitelpunkt der Brücke Streckenposten stehen, die die Läufer beo-bachteten. Ich erfuhr, dass hiermit verhindert werden soll, dass irgendwelche Läufer auf dumme Gedanken kommen und alle Läufer auch wirklich die Brücke überqueren. Dann ging es die nächsten 35km quer über Rügen.
Größtenteils handelt es sich um einen Rundkurs, wobei zwei Abstecher mit ei-nem Wendepunkt eingebaut waren.
Auf Rügen fand der Lauf, wie zu erwarten war, unter Ausschluss der Öffent-lichkeit und sehr viel Gegend statt.
Das Streckenprofil war mit einigen kleinen Anstiegen mittelschwer. Als Laufun-tergrund war alles vorhanden, von Asphalt, Betonplatten über unebene Feld-wege bis hin zu kurzen Sandwegen.
… und dann kam nach 40 km wieder die Rügenbrücke, an der wir vorbeigeleitet wurden. Das Ziel vor Augen, dem starken Gegenwind auf den letzten Kilome-tern trotzend, ging es über den alten flachen Rügendamm zurück nach Stralsund zur Hafeninsel.
Ein Lob möchte ich allen Helfern und Streckenposten aussprechen. Die lebten ihren Job und feuerten die Läufer begeisternd an. Auch die Organisation war sehr gut. Verpflegungsstationen gab es mehr als reichlich, an denen die Läufer wirklich alles fanden, was benötigt wurde.
Liebe Grüße Hinrich
Hinrich Delfs M40 AK4 03:44:36
Am 20.10. absolvierte ich meinen zweiten Marathon. Nach dem Föhr-Marathon im März dieses Jahres war es wieder ein Lauf, der einem nicht wie Hamburg oder Berlin sofort in den Sinn kommt.
Der Veranstalter bot sämtliche Distanzen von 6 – 42 km, als Läufer oder Walker, an. Ich entschied mich für den Marathon.
Der Start war direkt auf der Hafeninsel von Stralsund mit einem schönen Blick auf die imposante Rügenbrücke. Die sonst nur für den Autoverkehr freigege-bene Brücke wurde während der Veranstaltung komplett für die Läufer ge-sperrt. Zum Glück wurden meine Befürchtungen im vorwege schon zerstreut, dass diese Brücke 2x überwunden werden muss. Auf dem Hinweg, mit ausge-ruhten Beinen, war der An- und Abstieg kein Problem, aber bei Kilometer 40 noch einmal rüber…..
Um 09.30 war Start. Nach dem langen Anstieg über die Autorampe sah man auf dem Scheitelpunkt der Brücke Streckenposten stehen, die die Läufer beo-bachteten. Ich erfuhr, dass hiermit verhindert werden soll, dass irgendwelche Läufer auf dumme Gedanken kommen und alle Läufer auch wirklich die Brücke überqueren. Dann ging es die nächsten 35km quer über Rügen.
Größtenteils handelt es sich um einen Rundkurs, wobei zwei Abstecher mit ei-nem Wendepunkt eingebaut waren.
Auf Rügen fand der Lauf, wie zu erwarten war, unter Ausschluss der Öffent-lichkeit und sehr viel Gegend statt.
Das Streckenprofil war mit einigen kleinen Anstiegen mittelschwer. Als Laufun-tergrund war alles vorhanden, von Asphalt, Betonplatten über unebene Feld-wege bis hin zu kurzen Sandwegen.
… und dann kam nach 40 km wieder die Rügenbrücke, an der wir vorbeigeleitet wurden. Das Ziel vor Augen, dem starken Gegenwind auf den letzten Kilome-tern trotzend, ging es über den alten flachen Rügendamm zurück nach Stralsund zur Hafeninsel.
Ein Lob möchte ich allen Helfern und Streckenposten aussprechen. Die lebten ihren Job und feuerten die Läufer begeisternd an. Auch die Organisation war sehr gut. Verpflegungsstationen gab es mehr als reichlich, an denen die Läufer wirklich alles fanden, was benötigt wurde.
Liebe Grüße Hinrich
Hinrich Delfs M40 AK4 03:44:36
20. Piepenbrock Marathon
am 21.10.2018
Dresden
Ansgar Stalder M50 AK64 03:53:32
Frank Niebel M45 AK118 04:29:27
Michael Pooch M30 AK87 04:25:53
Dresden
Ansgar Stalder M50 AK64 03:53:32
Frank Niebel M45 AK118 04:29:27
Michael Pooch M30 AK87 04:25:53
Dresden Marathon
am 21.10.2018
Ansgar Stalder M 50 03:52:32
Frank Niebel W 45 04:25:52
Michael Pooch M 30 04:25:53
Ansgar Stalder M 50 03:52:32
Frank Niebel W 45 04:25:52
Michael Pooch M 30 04:25:53
The Bridgestone Great 10k Berlinam 14.10.2018
Deutsche Bundeswehr-Meisterschaft
Hans Günther Hadamik 1. Platz M60 46:57
Detlef Stapel-feldt 2. Platz M 55 46:48
Deutsche Bundeswehr-Meisterschaft
Hans Günther Hadamik 1. Platz M60 46:57
Detlef Stapel-feldt 2. Platz M 55 46:48
Palma de Mallorca Marathonam 14.10.2018
Marathon
Christian Voss M 50 10 KM
Andrea Hohmann W 50
Halbmarathon
Sönke Pries
Marcus Rathjen
Karin Kalbus
Verena Backen
Jens Meier
Stefan Kähler
Reinhard Erich
Melanie Schwob
M 45
M 45
W 55
W 35
M 65
M 50
M 60
W 35
01:44:05
01:44:34
01:56:12
01:57:10
02:01:50
02:12:04
02:32:07
02:39:54
11. Stadtwerke Lübeck Marathon am 14.10.2018
Kleiner Bericht vom Lübeck Marathon:
Bei strahlendem Sonnenschein sind Heilwig und Astrid nach 4 Jahren mal wieder einen Marathon zusammen gelaufen (Marathon Duo).
Leider war die Strecke nicht so "platt" wie erhofft: sehr hügeliges Profil nach Travemünde bei Temperaturen um 25°C. Organisation und Verpflegung an der Strecke und auch im Zielbereich waren hervorragend.
Das einzige Manko beim Marathon Duo war die genaue Zeitmessung. Sie erfolgte leider nicht in der Wechselzone sondern aus organisatorischen Gründen schon vorher auf der Strecke.
Aber es gibt ja gute Uhren, die einem sagen, wie seine persönliche Halbmarathonzeit ist.
Sehr empfehlenswerte Veranstaltung für den Oktober!
Sportliche Grüße von Heilwig und Astrid
Michael Pooch 32 M 35 04:13:45
Marathon-Duo 2x21,1km
LTV Kiel-Ost 04:13:50,00
Astrid Lähn 02:15:30
Kleiner Bericht vom Lübeck Marathon:
Bei strahlendem Sonnenschein sind Heilwig und Astrid nach 4 Jahren mal wieder einen Marathon zusammen gelaufen (Marathon Duo).
Leider war die Strecke nicht so "platt" wie erhofft: sehr hügeliges Profil nach Travemünde bei Temperaturen um 25°C. Organisation und Verpflegung an der Strecke und auch im Zielbereich waren hervorragend.
Das einzige Manko beim Marathon Duo war die genaue Zeitmessung. Sie erfolgte leider nicht in der Wechselzone sondern aus organisatorischen Gründen schon vorher auf der Strecke.
Aber es gibt ja gute Uhren, die einem sagen, wie seine persönliche Halbmarathonzeit ist.
Sehr empfehlenswerte Veranstaltung für den Oktober!
Sportliche Grüße von Heilwig und Astrid
Marathon
Ansgar Stalder 10. M 50 03:51:55Michael Pooch 32 M 35 04:13:45
Marathon-Duo 2x21,1km
LTV Kiel-Ost 04:13:50,00
Astrid Lähn 02:15:30
Heilwig Hinrichs 01:58:20
Halbmarathon
Kirsten Boysen 3 W 50 01:49:48
Oliver Kirschning 66 M 45 02:13:57Melanie Kraske 29 W 40 02:18:36
10 km
Christian Wunsch 7 M35 00:46:39
München Marathon
am 14.10.2018
Frank Niebel M 45 04:03:09
Frank Niebel M 45 04:03:09
Chicago Marathon
am 07.10.2018
Nils Gunnemann 04:36:55
Nils Gunnemann 04:36:55
14. swb-Marathon Bremen
am 07.10.2018
Marathon
Ansgar Stalder 70 M 50 03:44:26
Sven Deppe 88 M 50 03:53:08
Michael Pooch 57 M 30 04:08:46
Marathon
Ansgar Stalder 70 M 50 03:44:26
Sven Deppe 88 M 50 03:53:08
Michael Pooch 57 M 30 04:08:46
10km Lauf
Gesa Sturm 25 W 40 00:56:20RheinEnergieMarathon Köln
am 07.10.2018
Isolde Rausch 62 W 50 04:28:37
Lothar Brand 25 M 60 04:39:10
Marko Schnoor 507 M 45 04:51:14
Günter Härtling 40 M 60 05:06:06
Halbmarathon
Andreas Scheiner M60 AK 72 01:57:28
Isolde Rausch 62 W 50 04:28:37
Lothar Brand 25 M 60 04:39:10
Marko Schnoor 507 M 45 04:51:14
Günter Härtling 40 M 60 05:06:06
Halbmarathon
Andreas Scheiner M60 AK 72 01:57:28
Köhlbrandbrückenlauf in Hamburg
am 03.10.2018
Moin liebe LTVler,
Uwe und ich haben uns am 3.Oktober der Herausforderung Köhlbrandbrücke in Hamburg gestellt. Für diesen Lauf waren 6000 Starter/innen gemeldet wobei knapp 5000 Läufer/innen den Lauf gefinisht haben. Die Starter wurden auf drei Startzeiten verteilt (9, 12 und 15 Uhr). Wie bei fast jedem Lauf ist es schwierig ein Parkplatz zu finden aber nicht unmöglich. Auf dem Veranstaltungsgelände, welches überschaubar aufgeteilt war, wurden über Laufartikel, Cafe, Fischbrötchen usw. einiges angeboten. Die Startunterlagenausgabe und Kleideraufbewahrung war sehr gut koordiniert. Zum Lauf selber muss ich sagen, daß die Strecke nicht ohne ist aber im Rahmen des Zeitlimits sehr gut zu bewältigen. Die Brücke ist für Zuschauer gesperrt aber dafür motiviert die Aussicht diesen Lauf zu finischen. Mein Fazit auch für 25 Euro Startgeld für Spätanmelder würde ich den Lauf weiter empfehlen.
Gruß Alex
12,3 km
Koch, Alexander M35 13 00:53:01
Sahm, Uwe M60 5 00:58:13
Moin liebe LTVler,
Uwe und ich haben uns am 3.Oktober der Herausforderung Köhlbrandbrücke in Hamburg gestellt. Für diesen Lauf waren 6000 Starter/innen gemeldet wobei knapp 5000 Läufer/innen den Lauf gefinisht haben. Die Starter wurden auf drei Startzeiten verteilt (9, 12 und 15 Uhr). Wie bei fast jedem Lauf ist es schwierig ein Parkplatz zu finden aber nicht unmöglich. Auf dem Veranstaltungsgelände, welches überschaubar aufgeteilt war, wurden über Laufartikel, Cafe, Fischbrötchen usw. einiges angeboten. Die Startunterlagenausgabe und Kleideraufbewahrung war sehr gut koordiniert. Zum Lauf selber muss ich sagen, daß die Strecke nicht ohne ist aber im Rahmen des Zeitlimits sehr gut zu bewältigen. Die Brücke ist für Zuschauer gesperrt aber dafür motiviert die Aussicht diesen Lauf zu finischen. Mein Fazit auch für 25 Euro Startgeld für Spätanmelder würde ich den Lauf weiter empfehlen.
Gruß Alex
12,3 km
Koch, Alexander M35 13 00:53:01
Sahm, Uwe M60 5 00:58:13
50. Volkslauf Neumünster
am 30.09.2018
Landesmeisterschaft über 21,1 km Halbmarathon
Thorsten Schulte 3 M 35 01:29:43
Myriam Ribcke 3 W 45 01:39:17
Ansgar Stalder 6 M 50 01:39:27
Meyer´s 10km
Uwe Sahm 1 M 60 00:44:28
Detlef Stapelfeldt 5 M 55 00:46:25
Waldemar Bosch 6 M 55 00:46:26
Stefan Kähler 8 M 50 00:50:24
Anja Thiesen 6 W 45 00:57:06
Landesmeisterschaft über 21,1 km Halbmarathon
Thorsten Schulte 3 M 35 01:29:43
Myriam Ribcke 3 W 45 01:39:17
Ansgar Stalder 6 M 50 01:39:27
Meyer´s 10km
Uwe Sahm 1 M 60 00:44:28
Detlef Stapelfeldt 5 M 55 00:46:25
Waldemar Bosch 6 M 55 00:46:26
Stefan Kähler 8 M 50 00:50:24
Anja Thiesen 6 W 45 00:57:06
35. Schusterlauf
am 23.09.2018
Lankerseelauf 16,4 km
Stefan Kähler
Reinhard Erich
Karen Brügmann
Jens Meier
Rainer Kail
Anja ThiesenReinhard Erich
Karen Brügmann
12
1
40
7
8
2
M 50
M 65
M 60
W 45
M 60
W 50
01:30:16
01:30:17
01:32:56
01:39:07
01:48:37
01:48:37
5. PSD Bank Halbmarathon Hamburg
am 23.09.2018
„Laufen verbindet“ Unter diesem Motto ging es für mich nach Ham-burg, um bei spätsommerlicher Abendstimmung am 5. PSD Bank Halbmarathon teilzunehmen.
Vom Start auf der Wandsbeker Markstraße führte die Strecke nach Norden durch Wandsbek, Hamburgs grünsten und größten Bezirk. Mein Ziel war jedoch nicht die Bestzeit, mein Ziel war Markus zu be-gleiten, der eine Reise quer durch das Land macht. Sein Vorhaben: 16 Halbmarathons in 16 Bundesländern und das in einer einzigen Laufsaison! Es wäre eigentlich eine Weltrekordleistung, doch das „Rekord Institut Deutschland“ will den Rekord nur anerkennen, wenn er insgesamt unter 36 Stunden und 30 Minuten bleibt. Sicherlich eine machbare Aufgabe, wenn man Gesund und trainiert ist, Markus läuft jedoch mit einer künstlichen Herzklappe.
Eine derartige läuferische Leistung ist schon genug Belastung, warum also seine Grenzen überschreiten und somit das Leben nur für ein paar Sekunden auf Spiel setzen.
Frank Niebel M45 AK72 01:55:22
„Laufen verbindet“ Unter diesem Motto ging es für mich nach Ham-burg, um bei spätsommerlicher Abendstimmung am 5. PSD Bank Halbmarathon teilzunehmen.
Vom Start auf der Wandsbeker Markstraße führte die Strecke nach Norden durch Wandsbek, Hamburgs grünsten und größten Bezirk. Mein Ziel war jedoch nicht die Bestzeit, mein Ziel war Markus zu be-gleiten, der eine Reise quer durch das Land macht. Sein Vorhaben: 16 Halbmarathons in 16 Bundesländern und das in einer einzigen Laufsaison! Es wäre eigentlich eine Weltrekordleistung, doch das „Rekord Institut Deutschland“ will den Rekord nur anerkennen, wenn er insgesamt unter 36 Stunden und 30 Minuten bleibt. Sicherlich eine machbare Aufgabe, wenn man Gesund und trainiert ist, Markus läuft jedoch mit einer künstlichen Herzklappe.
Eine derartige läuferische Leistung ist schon genug Belastung, warum also seine Grenzen überschreiten und somit das Leben nur für ein paar Sekunden auf Spiel setzen.
Frank Niebel M45 AK72 01:55:22
Fiducia & GAD Baden-Marathon Karlsruhe
am 23.09.2018
Thorsten Schulte 55 M 35 04:13:02
Michael Pooch 61 M 30 04:27:02
48. Berlin Marathon
am 16.09.2018Stalder, Ansgar (GER) 04:00:44
Schulte, Thorsten (GER) 04:13:58
Gunnemann, Nils (GER) 04:27:00
Schulze, Mareike (GER) 04:51:44
Oeser, Björn (GER) 05:04:59
Friedrichsen, Erk (GER) 05:09:38
Härtling, Günter (GER) 05:10:39
Dr. Kietzmann, Hartmut (GER) 05:22:28
Stadtlauf Wolfenbüttel
am 16.09.2018
Schöne Veranstaltung, Start und Ziel auf dem Marktplatz der schönen Altstadt von Wolfenbüttel. Dazu noch perfektes Laufwetter. Ich ging auf die 10km, es wurden 4 Runden gelaufen à 2,5 km. Die Veranstaltung ist sehr zuschauerfreundlich. Angeboten wurden noch andere Distanzen bis hin zum Halbmarathon. Ein relativ einfacher Kurs mit einem kleinen Hügel, ansonsten flach durch die Stadt und den Park. Macht Spaß. Im Ziel gab es dann eine verdiente Medaille.
Sportliche Grüße
Karin
Ergebnis: 00:51:02 2. in der AK
EAM Kassel Marathon
am 16.09.2018
Michael Pooch M30 AK28 04:37:12
18. Bordesholmer Seelauf SEE & RUN
am 16.09.2018
Kurzstrecke 4,8 km
Louis Frederik Walsdorf
Mila Johanna Walsdorf
Gesa Walsdorf
Christina Knutzen
Mila Johanna Walsdorf
Gesa Walsdorf
Christina Knutzen
MK U12
WK U10W40
W35
25
2213
17
00:31:59
00:31:5900:31:59
00:36:55
17 km Hauptlauf
Alexander Koch
Sönke PriesHinrich Delfs
Björn Knutzen
Frank Niebel
Jens Meier
Marcus Rathjen
Waldemar Bosch
Lothar Brand
Christian Wunsch
Isolde Rausch
M35
M45M40
M40
M45
M65
M45
M55
M65
M35
W50
43
13
3
6
20
4
21
12
6
15
3
01:10:51
01:21:5601:23:19
01:25:29
01:29:45
01:29:45
01:29:45
01:29:45
01:37:53
01:41:42
01:44:15
10 km Mittelstrecke
Uwe SuhmDetlef Stapelfeldt
Verena Diezmann
Helga Lorenzen
Andreas Scheiner
Petra Thoms
Jens Leemhuis
Lea Sievers
Stefan Kähler
Anja Thiesen
Eckhard Schubert
Andrea Hohmann
Heiko Knutzen
Abbi Lindner
M60
M55
W40
W55
M60
W60
M55
W
M50
W45
M60
W50
M60
M55
M55
W40
W55
M60
W60
M55
W
M50
W45
M60
W50
M60
M55
2
4
1
2
5
2
12
3
13
5
8
5
10
16
4
1
2
5
2
12
3
13
5
8
5
10
16
00:48:36
00:49:09
00:54:50
00:55:39
00:56:30
00:56:30
00:57:28
00:57:28
01:01:30
01:01:42
01:02:55
01:05:39
01:07:18
EAM Kassel Marathon
am 16.09.2018
Michael Pooch M30 AK28 04:37:12
31. KielLauf
am 09.09.2018
Schülerlauf 2,9 km
Walsdorf Mila WK U10 97 00:18:4
Walsdorf Mila WK U10 97 00:18:4
Schülerlauf 5,9 km
Walsdorf Louis MK U12 119 00:35:26
Walsdorf Henri MJ U16 77 00:42:19
Kurzlauf 5,3 km
Diezmann VerenaSchneider Anette
Saltzmann.Schnorr Ingrid
Peters Holger
Jordt Karin
Garbrecht Anja
W40
W50
W45
M60
W60
W60
W50
W45
M60
W60
W60
2
20
15
9
2
12
20
15
9
2
12
00:31:50
00:32:00
00:32:11
00:33:33
00:44:56
21,09 km Halbmarathon
Koch Alexander
Schulte, LL.M. Thorsten
Pries Sönke
Stein Stan
Sahm Uwe
Kalbus Karin
Wehrberger Nico
Friedrichsen Erk
Kirschning Oliver
Schnoor Marko
Schulze Mareike
Westhöfer Gunther
Schultz Regine
M35
M35
M45
M50
M60
W55
M45
M55
M45
M45
W35
M50
W75
M35
M45
M50
M60
W55
M45
M55
M45
M45
W35
M50
W75
8
12
15
13
8
5
86
69
99
101
26
113
1
12
15
13
8
5
86
69
99
101
26
113
1
01:28:58
01:32:01
01:35:26
01:40:34
01:46:58
01:56:30
02:03:38
02:07:46
02:13:51
02:15:16
02:20:04
02:29:56
02:36:01
10,4 km Volkslauf
Stalder AnsgarMaaß Bastian
Kreft Annika
Niebel Frank
Neumann Björn
Siegmund Arne
Meier Jens
Boje Britte
Lührs Sven
Lorenzen Helga
Stoltenberg-Goecke Frauke
Wunsch Christian
Rahn Wolfgang
Cammann Jörg
Thoms Petra
Keil Rainer
Fröhlich Angela
Vanselow Maria
Kähler Stefan
Sievers Lea
Espig Susanne
Erich Reinhard
Brügmann Karen
Schaefer Hans
Schubert Eckhard
Thiesen Anja
Hohmann Andrea
Rathjen Marcus
Lau Dietmar
Rietmann Werner
Preuss Michael
Knutzen Heiko
Friedrichsen Sabine
Wolf Barbara
Schröder Ramona
Kuznik Martina
Walsdorf Gesa
Haß Miriam
Hildebrandt Rüdiger
M50
M30
W
M45
M45
M45
M65
W50
M50
W55
W50
M35
M70
M50
W60
M60
W50
W60
M50
W
W30
M60
W50
M55
M60
W45
W50
M45
M45
M65
M50
M60
W55
W55
W55
W55
W40
W30
M75
M30
W
M45
M45
M45
M65
W50
M50
W55
W50
M35
M70
M50
W60
M60
W50
W60
M50
W
W30
M60
W50
M55
M60
W45
W50
M45
M45
M65
M50
M60
W55
W55
W55
W55
W40
W30
M75
7
19
12
36
60
76
4
9
94
7
20
102
2
189
5
32
36
6
232
148
76
55
57
116
68
80
86
185
186
36
305
74
39
38
44
45
152
146
8
19
12
36
60
76
4
9
94
7
20
102
2
189
5
32
36
6
232
148
76
55
57
116
68
80
86
185
186
36
305
74
39
38
44
45
152
146
8
00:45:46
00:47:00
00:47:16
00:49:28
00:50:38
00:51:19
00:52:25
00:52:31
00:54:31
00:55:14
00:55:27
00:56:23
00:57:34
00:57:41
00:57:54
00:58:40
00:58:17
00:59:30
00:59:30
01:01:37
01:01:37
01:01:39
01:01:46
01:04:11
01:02:38
01:05:29
01:05:52
01:05:52
01:05:57
01:05:59
01:06:04
01:06:53
01:06:50
01:08:01
01:08:07
01:08:47
01:09:54
01:17:48
13. Braker Stadtlauf
am 09.09.2018
5Km
Michael Pooch M30 AK5 00:26:13
10Km
Michael Pooch M30 AK8 00:53:13
28. Borener Meile
am 31.08.2018
Michael Pooch M30 AK3 00:06:54
Windmühlenlauf Bokel
am 29.08.2018
5Km
Martin Müller M40 AK2 00:20:56
10Km
Michael Pooch M30 AK3 00:49:38
Lauf und Wanderfestival Großer Plöner See
am 26.08.2018
37,2 Km Walking
Werner Rietmann M65 Ges. 1, AK1 04:42:36
37,2 Km
Sven Deppe M50 AK5 03:26:55
Günter Härtling M65 AK2 04:21:18
7,5 Km
Gesa Sturm W40 AK2 00:38:39
Michael Pooch M30 AK5 00:38:40
Blankeneser Heldenlauf
am 26.08.2018
Halbmarathon
Andrea Della Ragione W45 AK6 01:56:55
18. Müritzlauf
25.08.2018
75 km Ultramarathon
Frank Niebel M45 AK9 08:02:32
Thorsten Schul-te M35 AK8 08:02:33
19. Birklauf MTV Gelting
am 25.08.2018
10 Meilen
Michael Pooch M30 AK9 01:21:31
Gesa Sturm W40 AK4 01:25:26
Rund um den Holtenauer Leuchtturm
am 24.08.2018
5km
Lothar Brand 3 M65 00:24:48
Lothar Brand 3 M65 00:24:48
10 km
Alexander KochJan Timmler
Hinrich Delfs
Ansgar Stalder
Verena Backen
Jens Leemhuis
Arne Siegmund
Britta Boje
Michael Pooch
Björn Oeser
Wolfgang Rahn
Helga Lorenzen
Erk Friedrichsen
Reinhard Erich
Peter Thoms
Stefan Kähler
Lea Sievers
Peter Hopp
M35
M40
M40
M50
W35
M55
M45
W50
M30
M45
M70
W55
M55
M60
M60
M50
W
M75
M40
M40
M50
W35
M55
M45
W50
M30
M45
M70
W55
M55
M60
M60
M50
W
M75
6
8
9
6
2
7
19
3
14
26
2
3
17
11
12
34
22
1
8
9
6
2
7
19
3
14
26
2
3
17
11
12
34
22
1
00:43:21
00:44:29
00:45:06
00:46:27
00:48:11
00:48:44
00:50:05
00:50:07
00:50:55
00:54:32
00:54:34
00:54:59
00:58:22
00:59:38
01:01:10
01:01:10
01:03:43
14. City Marathon Bremerhaven
am 19.08.2018
Halbmarathon
Ansgar Stalder M50 3 1:39:11
XXIV Orlen Marathon Solidarnos´ci
am
15.08.2018 in Gdansk
Michael Pooch M30 75 3:56:23
2. Nacht der Zehner
am 10.08.2018 in Hamburg
10 km
Kirsten Boysen W50 2 47:50
Riesling Lauf
am 12.08.2018
Wir haben auf dem Weg in den Sommerurlaub Zwischenstation in O-estrich-Winkel am Rhein gemacht und sind den Riesling Lauf über 10 km gelaufen. Am Tag vorher stand die Wärme in den Weinbergen und ich hatte echt Bedenken wegen der 90 hm. Morgens um 9 Uhr war uns die Temperatur aber mit 16 Grad gnädig und es lief besser als gedacht. Leider gab es weder unterwegs noch im Ziel Riesling zum Trinken.
Andreas Scheiner 56:46 M60 5. AK
Isolde Rausch 58:31 W50 5. AK
20. Wyker Stadtlauf
am 05.08.2018
Hinrich Delfs M40 6 00:45:37
Karen Brügmann W50 7 00:59:40
Reinhard Erich M60 7 00:59:51
Marathon Nacht in Rostock
am 04.08.2018 um 18 Uhr
Frank Niebel M45 20 4:14:21
Thorsten Schulte M35 22 4:14:21
Michael Pooch M30 26 4:28:52
Mitternachtslauf in Heiligenhafen
am 27.07.20187
10 km
Backen VerenaDeppe Sven
Pooch Michael
Boje Britta
Sauer Edgar
Lorentzen Helga
Christopher Peter
Rausch Isolde
Schulze Mareike
Espig Susanne
Erich Reinhard
Härtling Günter
Brügmann Karen
Kietzmann Hartmut
W35
M50
M30
W50
M60
W55
M20
W50
W35
W30
M60
M65
W50
M65
M50
M30
W50
M60
W55
M20
W50
W35
W30
M60
M65
W50
M65
2
29
26
5
8
2
40
11
9
11
17
8
14
12
29
26
5
8
2
40
11
9
11
17
8
14
12
0:49:24
0:52:45
0:53:32
0:54:08
0:55:41
0:58:05
0:59:20
0:59:33
0:59:43
0:59:43
1:01:25
1:02:12
1:07:58
29. Büsumer Volkslaf
am 06.07.2018
10 km
Arne Siegmund
Wolfgang Rahn
Eckhard Schbert
Heiko Knutzen
M45
M70M60
M60
11
1
9
15
00:48:14
00:49:22
00:53:42
01:03:45
Hamburg Hella-Halbmarathon
am 01.07.2018
Michael Pooch
Kirsten Boysen
Björn Oeser
Helga Lorenzen
Thomas Schmidt
Michaek Rieckhof
Susanne Espig
M30
W50
M45
W55
M45
M55
W30
295
9
304
15
385
226
494
01:46:07
01:47:26
01:55:45
01:59:52
01:59:55
02:08:45
02:22:52
6. Marathon Leuchtturmserie
am 27.06.2018
Petersen, Harald 07:53:52
Göttinger Altstadtlauf
am 26.06.2018
Ansgar Stalder M50 7 00:43:48
28. Deich – und Salzwiesenlauf
am 24.06.2018
5KM
Diezmann, Verena W 40
Diezmann, Verena W 40
13 km
Christian Wunsch
Verena Backen
Ansgar Stalder
Björn Öser
Helga Lorenzen
Frauke Stoltenberg-Goecke
Reinhard Erich
Eckhard Schubert
Günter Härtling
Christiane Wigger-Priess
Anja Thiesen
Peter Hopp
M 35
W 30
M 50
M 45
W 55
W 50
M 60
M 60
M 65
W 55
W 45
M 70
01:00:47
01:03:24
01:03:49
01:07:49
01:09:36
01:13:01
01:14:43
01:14:53
01:15:13
01:19:17
01:19:21
01:23:30
Aabenraa Bjergmarathon
am 23.06.2018
Frank Niebel M45 AK15 03:45:14
Michael Pooch M30 AK6 03:55:58
18. Bargstedter Mittsommernachtslauf
am 22.06.2018
10 KM
Michael Pooch M30 AK9 00:51:41
Anja Thiesen W40 AK3 00:58:40
5 KM
Michael Pooch M30 AK7 00:24:20
17. Eckernförder Staffelmarathon
am 17.06.2018
Das Team des LTV Kiel-Ost
3:00:54 h - 5. Platz von 58 Staffeln!!!
Verena Backen, Britta Boje, Verena Diezmann, Lothar Brand, Hienrich Delfs, Alexander Koch, Frank Niebel, Michael Pooch, Rene von der Wehl und Ingo Witt
Allermöhe Triple Marathon 2.Start am 16.06.2018
Petersen, Harald 07:01:44
5. Marathon Leuchtturmserie
am 13.06.2018
Petersen, Harald 06:49:51
2. Flensburg liebt dich Marathon
am 10.06.2018
Marathon
Rene von der Wehl M 40 AK7 03:26:18
Alexander Koch M 35 AK12 03:45:01
Frank Niebel M 45 AK24 03:59:04
Michael Pooch M 30 AK18 04:27:37
Halbmarathon
Björn, Öser M45 AK36 01:57:18
Mareike Schulze W35 AK18 02:13:45
Navy Run Kiel
am 06.06.2018
11KM
Niebel, Frank
Wunsch, Christian
Pooch, Michael
Schulze, Mareike
Härtling, Günter
Sauer, Edgar
Thiesen, Anja
Wunsch, Christian
Pooch, Michael
Schulze, Mareike
Härtling, Günter
Sauer, Edgar
Thiesen, Anja
M 45
M 35
M 30
W 35
M 65
M 60
W 45
M 35
M 30
W 35
M 65
M 60
W 45
3
8
7
4
1
4
1
8
7
4
1
4
1
00:52:45
00:53:54
00:55:19
01:05:52
01:06:01
01:00:45
01:11:01
00:53:54
00:55:19
01:05:52
01:06:01
01:00:45
01:11:01
17. Milkendorfer Meile
am 10.06.2018
10 km-Lauf
Martin Müller 00:44:40
Ansgar Stalder 00:45:04
Christia-ne Wigger-Prieß 01:00:56
Anja Thiesen 01:02:08
5 km Kurzlauf
Verena Diezmann 00:25:47
Holstenköstelauf 29. Stadtlauf
am 08.06.2018
10 km
Michael Pooch
Andrej Hettich
Edgar Sauer
Reinhard Erich
Karen Brügmann
Susanne Espig
M30
M40
M60
M60
W50
W30
M40
M60
M60
W50
W30
31
16
4
13
11
15
00:49:21
00:49:41
00:52:11
00:58:13
00:57:11
00:59:43
Tórshavn Marathon
am 03.06.2018
Marathon
Ansgar Stalder Marathon Male 50-59 13 3:58:11
Wie im letzten Jahr am 03. Juni fand in der färöischen Hauptstadt Tór-shavn der dortige Marathon statt. In diesem Jahr zum 16. Mal und erstmals mit den Kurzdistanzen 10 und 5,5 km. Hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmer und teilnehmender Nationen wurden die bisherigen Veranstaltungen überboten, lediglich wir Deutschen waren mit 2 Män-nern und 4 Frauen auf der Halb- sowie 6 Männern und 2 Frauen auf der Marathonstrecke deutlich unterrepräsentiert. Gestartet wird zwi-schen Rathaus und Parlament am Hauptplatz „Vaglid“ von wo aus es zunächst ‚runter zum Hafen geht.
An der Küste und „meinem“ Zeltplatz „Yveri vid Strond“ entlang einmal rund um die Stadt. Wieder im Hafen angekommen werden die zwei Ki-lometer an der Küste nochmals gelaufen, um dann nach rechts steil bergab abzubiegen. Es folgen nach einer langezogenen Steigung zwei Berge nach denen bald der Wendepunkt der Halbmarathonis er-reicht ist. Nun geht es recht flach weiter, hinter dem Kraftwerk nochmal herunter auf Meeresniveau, auf dem man den Kaldbaksfjord umrun-det. In Kaldbak selbst geht es kräftezehrend auf und ab bis etwa bei 25 km der Wendepunkt erreicht wird. Wenn man sich zurück durch den Ort gequält hat, geht es glücklicherweise wieder lange ohne Auf und Ab bis nach 32 km die Steigung am Kraftwerk zu meistern ist. Noch hatte ich 8 min Reserve zu meinem Plan herausgelaufen sodass ich den ersten der beiden Berge wie alle um mich herum zunächst um Kräfte zu sparen gegangen bin. Kurz vor dem Gipfel bin ich wieder ge-laufen, den zweiten Berg hinauf mit 6:30 und danach immer schneller geworden, weil die vier Stunden Marke greifbar war. Am Ziel stand der dies- und letztjährige Gesamtsieger (2:38:00) und rief mir zu, dass ich noch unter 4 Stunden bin. Mit 3:58:11 habe ich überglücklich den Lauf beendet.
Ansgar
18. Gettorf-Lauf
am 03.06.2018
5 km Kurzlauf
Verena Diezmann 1 W40 00:22:12
Verena Diezmann 1 W40 00:22:12
10 Meilen
Jan TimmlerHinrich Delfs
Björn Oeser
Michael Pooch
Andrea Della Ragione
Britta Boje
Wolfgang Rahn
Rainer Keil
Edgar Sauer
Karen Brügmann
Peter Hopp
M40
M40
M45
M30
W45
W50
M70
M60
M60
W50
M75
M40
M45
M30
W45
W50
M70
M60
M60
W50
M75
6
20
10
4
4
1
12
15
8
1
01:17:08
01:24:59
01:25:09
01:25:32
01:25:58
01:27:10
01:28:13
01:30:58
01:33:54
01:45:04
Ratekau am
03.06.2018
LEEMHUIS Jens 7. M55 47:48
STÖCKMANN Dettmar 8. M60 49:27
SLOMAN Edgar 1. M70 49:39
THOMS Petra 4. W60 57:40
Fehmarn-Marathon
am 02.06.2018
Hallo,
ich hatte heute Mut (also mein MUT-Lauf) und bin trotz einer Wetter-vorhersage von 25 °C. zum Marathon nach Fehmarn gefahren.
Die Strecke war gut prepariert, landschaftlich schön und ausreichend mit Verpflegungsstellen ausgestattet.
Die Hitze machte allen Läufern zu schaffen. Ich war im Ziel
total platt. Es war für mich ein Form-Test.
Mit 4:05:23 AK M65 Platz 1
von zwei Athleten.
Ges.: Platz 30 von 58
Schöne Grüße
Lothar
4. Marathon Leuchtturmserie
am 30.05.2018
Petersen, Harald 06:30:33
Vivawest-Marathon Gelsenkirchen
am 27.05.2018
Hallo zusammen,
hier eine kurze Rückmeldung von meiner Teilnahme am Vivawest-Marathon in Gelsenkirchen und Umgebung am 27.05.2018; aufgrund der klimatischen Rahmenbedingungen mit Abstand meine bislang an-strengenste Laufveranstaltung.
Insgesamt sind an diesem Tage laut Veranstalter ca. 10.000 Läufer auf den unterschiedlichsten Distanzen auf die Strecke geschickt wor-den; ca. 1.000 Läufer sind hierbei den Marathon gelaufen. Aufgrund von fehlenden Helfern auf der Laufstrecke verzögerte sich der Start um eine knappe halbe Stunde; glücklicherweise lag der Startbereich gut beschattet unter Bäumen. Mit dem Startschuss war es dann aber auch für die nächsten 42 km zuende mit Schatten; gefühlt bin ich ei-gentlich nur in der prallen Sonne mit den entsprechenden hochsom-merlichen Temperaturen bis angeblich 30 Grad gelaufen. Alle 3 km gab es gut ausgestattete Verpflegungsstellen mit kurzfristig herbeige-schafften „Duschmöglichkeiten“; selten habe ich bei so warmen Wetter so viele „nassgeduschte“ Läufer gesehen und das Geräusch von „patschnassen“ Laufschuhen habe ich immernoch in den Ohren. Highligts der Strecke waren die Über- bzw. Durchquerung des ehema-ligen Industriekomplexes „Welterbe Zollverein“ und der letzten aktiven Steinkohlezeche des Bottroper Bergwerks „Prosper-Haniel II“.
An diesen und weiteren „Schaupunkten“ war dann auch viel Publikum mit Livemusik anzutreffen; leider gab es aber auch vermehrt Strecken-abschnitte, an denen weit und breit niemand am Streckenrand auszu-machen war. Bereits mit dem Startschuss wurde das Wetter zuneh-mend brutiger und irgendwann tauchten passend dazu am Horizont auch tiefdunkle Wolken mit ersten Donnerschlägen und Blitzen auf. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch ca. fünf km vom Ziel entfernt und bin mit anderen Läufern eher in den lockeren Wandermodus gewechselt; es war einfach zu schwül, um gesund die restliche Strecke ins Ziel zu laufen. Laut Veranstalter wurden auf der gesamten Strecke insgesamt 20 Personen medizinisch versorgt; aus meiner Sicht waren es alleine auf den letzten km doppelt so viele Läufer, die mit sich und ihrem Kör-per „nicht im Reinen“ waren.
Egal, ich hab mich konsequent für einen stabilen Kreislauf entschie-den und habe mit meiner „Wandergruppe“ erst ca. 800 m vorm Ziel nochmal den Trab für den Zieleinlauf aufgenommen; Zielzeit mit letzt-endlich 4:49 Stunden war hierbei Nebensache. Gemeinsam haben wir uns dann über das tolle Buffett hergemacht; unteranderem Fleisch-wurst in riesigen Stücken fand ich als Laufverpflegung sehr lecker, aber auch mal „speziell“ J.
Ziemlich bald danach hat sich über der Laufstrecke das mittlerweile herangezogene Unwetter entladen; wegen diesem oder möglicher-weise doch wegen der vermehrten Ausfälle der Läufer wurde die Ver-anstaltung dann vorzeitig abgebrochen.
Fazit: Insgesamt eine tolle Laufveranstaltung und eine besondere Möglichkeit die Region Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck zu erkunden und ihre Bewohner laufend kennenzulernen.
Gruß Björn
8. Krooger Waldlauf
am 27.05.2018
10 km
Ansgar StalderJens Leemhuis
Ingo Witt
Jens Meier
Frauke Stoltenberg--Goecke
Eckhard Schubert
Oliver Kirschning
Anja Thiesen
Peter Hopp
Werner Rietmann
Martina Kuznik
10 Meilen
René von der Wehl
Christian Wunsch
Peter Jacques
Michael Pooch
Iliane Annette Sauer
Frank Birkholz
Edgar Sauer
Rainer Keil
Guenter Haertling
Christian Wunsch
Peter Jacques
Michael Pooch
Iliane Annette Sauer
Frank Birkholz
Edgar Sauer
Rainer Keil
Guenter Haertling
5 km Kurzlauf
Verena Diezmann
Dagmar Scheffler
Arne Siegmund
Dagmar Scheffler
Arne Siegmund
M50
M55
M50
M65
W50
M60
M45
W45
M75
M65
W55
M55
M50
M65
W50
M60
M45
W45
M75
M65
W55
M40
M35
M55
M30
W50
M60
M60
M60
M65
M35
M55
M30
W50
M60
M60
M60
M65
W40
W55
M45
W55
M45
2
7
1
1
6
14
2
1
4
4
2
5
1
6
1
2
3
4
2
5
1
6
1
2
3
4
2
1
1
7
1
7
00:48:57
00:50:22
00:50:36
00:55:01
00:58:28
01:00:21
01:00:43
01:03:54
01:06:25
01:08:09
01:12:18
01:19:43
01:23:45
01:26:06
01:26:53
01:27:03
01:31:39
01:33:10
01:38:45
01:19:43
01:23:45
01:26:06
01:26:53
01:27:03
01:31:39
01:33:10
01:38:45
00:23:44
00:29:49
00:35:08
00:29:49
00:35:08
Urban-Marsch Hamburg
am 26.05.2018
„Du musst einmal einen Marathon laufen“… haben sie gesagt. 42,195 km, was für eine Vorstellung und mit Garantie etwas, was ich nie ma-chen werde. NIE!!!
Nie? Sicher? Hm, das sehe ich ja bei meinem Mann, Frank Niebel, der auch mal sagte, dass er nie einen Marathon laufen wird und was macht er nun? ;-) Aber muss es denn unbedingt immer gleich laufen sein? Gibt es nicht was, was uns gemeinsam herausfordert und was wir demnach auch gemeinsam machen könnten? Gesucht gefunden, Urban-Marsch Hamburg!
Der Wecker klingelte den Samstag recht früh, da die erste Startwelle bereits ab 7 Uhr los durfte. Es wurden 3 Strecken angeboten à 25 km, 40 km und 55 km, wir entschieden uns fürs Mittelfeld, 40 sollten für den Anfang reichen. Frohen Mutes zogen wir also los, am Volkspark-stadion vorbei, über Stellingen Richtung Harvestehude. Streckenpos-ten gab es nicht, die Wege wurden aber gut und unübersehbar ge-kennzeichnet. Recht flott erreichten wir den ersten von vier Verpfle-gungspunkt, wo wir dann auch den ersten Stempel in unsere Reise-karte bekamen. Noch immer mit einem Lächeln auf den Lippen ging es weiter. Die Strecke führte uns um die Außenalster, Binnenalster in Richtung der St. Michaels Kirche, wo bei KM 18 der zweite Verpfle-gungspunkt stand. Wie gut, dann die Wasservorräte waren so gut wie aufgebraucht und mal eine kleine Pause konnte nicht schaden.
Erholt, noch immer leichtes Grinsen, zogen wir weiter. Runter zur Nor-derelbe, an der „Elfi“ vorbei, entlang der Promenade der Hafen-City, rüber nach Georgswerder. Das mitunter härteteste Stück, die Mittags-sonne brannte und dieses Stück der Strecke war ohne Schatten. Puh war das warm… Und kein Eisladen in Sicht. Dann endlich der dritte, heiß ersehnte Versorgungspunkt. Die Füße brannten nun leicht, das Wasser war leer und das Grinsen, ja das war unterwegs verloren ge-gangen. Auch keine Wunder, irgendwie mussten wir eine unfreiwillige, andere Route genommen haben, da die Uhr bereits 30 km anzeigte. Jedoch der GPS Track zeigte immer richtig an… Nun ja, umkehren war keine Option also frisches Obst geschnappt und auf zum nächsten Etappenziel, der Elbtunnel und darauf aufbauend die Landungsbrü-cken. Von da ging es dann aber mit der Fähre weiter und nein, diese Strecke ist nicht im Gesamtumfang enthalten ;) Wer wollte hätte den Weg nach Teufelsbrück (ca. 9 km) auch zu Fuß absolvieren können, aber nicht wir. Von dort aus hieß es dann, nur noch 8 Kilometer, es war also ein Ende in Sicht. Über Othmarschen, Gross Flottbek und Bahrenfeld erreichten wir dann nach 11 Stunden das Ziel, juhu!
Völlig erschöpft aber glücklich saß ich nun da und stellte, mehr oder weniger mit Entsetzen, fest, dass ich gerade 45 km hinter mich ge-bracht habe. Wie war das nun, du musst mal einen Marathon laufen? Ich bin nicht gelaufen, ich bin marschiert, aber ich kann nun stolz sa-gen, ich weiß was gemeint ist.
VG
Tanja Niebel
Göteborgsvarvet am
19.05.2018
Halbmarathon
Halbmarathon
Annika Kreft 01:44:45
Ultramarathon Rund Fehmarn
am 20.05.2018
Laufen, wo andere Urlaub machen. Pfingstsonntag zog es drei Lauf-verrückte auf die Insel Fehmarn. Bei idealem Wetter ging es dann los, einmal rund um die Insel! Schon krass die Vorstellung, mal so 73 km laufen zu wollen, nicht zu vergessen die 162 Stufen den Leuchtturm rauf ;) Für Thorsten Sorge ja nichts ungewöhnliches, aber für Michael Pooch und mich schon neues Terrain. Aber getreu dem Motto: „Nie-mand weiß, wo seine Grenzen liegen, solange er es nicht versucht hat“ gingen wir es mit 7 weiteren Teilnehmer an.
Geführt von Thorsten und Ole ging es immer der Küste entlang, was bei einer Insel ja auch logisch erscheint 😂 Der Ausblick war traumhaft, der Wind gab einen immer eine gewisse Kühlung, was den Lauf sehr angenehm machte. Zwischendurch legten wir 3 kleine Pausen ein, um aufgebrauchtes wieder aufzufüllen oder um sich einfach auch nur mal ein Eis zu gönnen.
Nach ca. 8 Stunden Laufzeit errichten dann alle das Ziel, Gewinner sind sie alle! Und statt Pokale, gab es Flaschenpost. Rundum eine ge-lungene Veranstaltung und sicherlich nicht das letzte mal.
VG
Frank Niebel
3. Marathon Leuchtturmserie
am16.05.2018
Harald Petersen 06:22:52
Ergebnisse Campuslauf
am 16.05.18
10 KM
Michael Pooch AK 40 M30 00:41:05
5 KM
Verena Diezmann AK 5 W40 00:20:49
Martin Müller AK 16 M40 00:20:54
18. Bredenbeker Waldlauf
am 17.05.208
10,6 Km
5,9 Km
Halbmarathon
Alexander Koch AK1 M30 01:32:43
Peter Jaques AK4 M50 01:49:28
Edgar Sauer AK1 M60 01:56:11
10,6 Km
Sönke Pries AK2 M40 00:44:12
Michael Pooch AK5 M30 00:52:27
Anja Thiesen AK3 W40 01:04:56
5,9 Km
Bettina Hadamik AK5 W50 00:35:11
14. Ostufer Fischhallen-Lauf
am 13. Mai 2018
10 km
Lothar Brand
Ansgar Stalder
Ralf Lohse
Martin Müller
Peter Jacques
Christian Wunsch
Michael Pooch
Thorsten Schulte
Wolfgang Rahn
Jens Leemhuis
Rainer Kohlmorgen
Edgar Sloman
Sven Lührs
Thomas Schmidt
Arne Siegmund
Helga Lorenzen
Thorsten Zwick
Jörg Cammann
Lea Sivers
Stefan Kähler
Mareike Schulze
Ulli Albrecht
Eckhard Schubert
Dagmar Scheffler
Hans Schäfer
Susanne Espig
Peter Hopp
Uwe Sahm
Anette Schneider
Holger Peters
Michael Preuss
Birte Hubeny
Werner Rietmann
Andrea Höfling
Birgit Haas
M50
M50
M40
M55
M35
M30
M35
M70
M55
M45
M70
M50
M45
M45
W55
M50
M50
W
M50
W35
M65
M60
W55
M70
W30
M75
M60
W50
M60
M50
W50
M65
W60
W55
9
12
11
9
14
20
20
1
17
38
2
46
41
42
4
52
57
23
75
18
8
16
12
6
20
6
24
38
25
102
40
16
7
19
00:44:20
00:44:45
00:46:01
00:46:34
00:47:25
00:47:29
00:48:31
00:49:40
00:50:26
00:50:26
00:51:08
00:51:08
00:51:30
00:51:39
00:52:09
00:52:27
00:52:45
00:53:32
00:56:28
00:56:29
00:58:06
00:58:22
00:59:47
00:59:58
01:01:18
01:02:11
01:04:09
01:05:08
01:05:43
01:05:47
01:06:55
01:06:55
01:07:03
01:14:08
01:20:36
27. Westerrönfelder Dorflauf
am 11.05.2018
Bramkamprunde (10,5 km)
Bramkamprunde (10,5 km)
Michael Pooch 5 M30 00:51:17
Anja Thiesen 1 W45 01:05:07
24. Ottendorfer Kanallauf
am 06.05.2018
5,4 km
Verena Diezmann 2 W40 00:25:26
11,3 km
Alexander KochAnsgar Stalder
Frank Niebel
Jan Timmler
Uwe Sahm
Martin Müller
Andre Müller
Myriam Ribcke
Michael Pooch
Wolfgang Rahn
Britta Boje
Edgar Sauer
Helga Lorenzen
Jörg Cammann
Andreas Scheiner
Rainer Keil
Petra Thoms
Peter Jacques
Karen Brügmann
Mareike Schulze
Isolde Rausch
Anja Thiesen
Peter Hopp
M50
M45
M40
M60
M40
M50
W45
M30
M70
W50
M60
W55
M50
M60
M60
W60
M55
W50
W35
W50
W45
M75
4
75
4
3
6
12
2
8
2
5
11
3
35
13
14
3
17
9
7
11
10
2
00:51:42
00:52:07
00:52:52
00:53:48
00:54:31
00:54:33
00:55:01
00:58:56
00:59:43
01:00:03
01:01:10
01:02:40
01:03:51
01:05:09
01:05:25
01:06:19
01:08:24
01:08:24
01:09:52
01:10:44
01:14:01
01:15:41
2. Marathon Leuchtturmserie
am 02.05.2018
Petersen, Harald 07:08:39Düsseldorf Marathon
am 29.04.2018
Aufgrund der letztjährigen Wetterkapriolen beim Hamburg-Marathon habe ich mich bewußt und in der Hoffnung auf bes-seres Wetter für diesen Marathon „mehr im Süden“ entschie-den; darüberhinaus wollte ich ein wenig den Flair einer deut-schen Meisterschaft „mitnehmen“.
Angereist in der Nacht von Freitag auf Samstag habe ich für mich und meinen Bus einen tollen Übernachtungsplatz in Düs-seldorf-Lohausen gefunden; mit der U 79 keine 20 Minuten bis zur Innenstadt und somit auch zum Start des Marathons.
Die Startunterlagen gab es am Samstag in einem stattlichen Gebäude der hiesigen Sparkasse nahe der mondänen König-sallee; trotz einer Gesamtteilnehmerzahl von 16.000 Läuferin-nen und Läufern (inkl. Staffeln) und der Inaugenscheinnahme der kleinen Marathon-Messe war ich nach 10 Minuten komplett ausstaffiert wieder aus dem Gebäude raus. Am „Laufsonntag“ habe ich wie die meisten Teilnehmer des Marathons meine Startnummer als kostenloses Ticket für den ÖPNV genutzt. Abgabepunkt für die Kleiderbeutel und späterer Zielbereich war der Burgplatz am Rande der Altstadt in Sichtweite des Rheins; von dort waren es noch ca. 1000 m bis zum Startbereich.
Glücklicherweise hatte sich bereits in der Nacht der starke Wind des Vortages gelegt, so dass trotz des bedeckten Him-mels angenehme Lauftemperaturen geherrscht haben. Leider setzte fast pünktlich mit dem Startschuss um 09.00 Uhr ein doch recht kräftiger Regen ein; mich (und meine Mülltüte) hat er die ersten 5 km hartnäckig begleitet. Danach (und ohne Mülltüte) herrschte bis auf einen kurzen Schauer bei km 28 su-per Laufwetter; die Sonne hat sich letztendlich erst mit meinem Zieleinlauf bei 04:27:39 Stunden „rausgetraut“. Beim Zieleinlauf wurden die Marathonläufer von den Staffelläufern getrennt und so hatte jede Gruppe seinen eigenen Zielbereich; selten bin ich bei einer großen Laufveranstaltung so schnell und fast ohne Wartezeit in den Genuß einer Massage bzw. einer heißen Du-sche gekommen. Die Versorgung im Zielbereich war wie auch die Versorgung auf der Strecke vielfältig und lecker; einzig mit dem Isogetränk konnten weder mein Magen noch ich etwas anfangen. Über den gesamten Streckenbereich waren ver-schiedenste Bands „postiert“; insbesondere die eher rockigen Gruppen ab km 30 haben mir bei der Überwindung meines „to-ten Punktes“ geholfen. Sehr habe ich mich auch über die rege Anteilnahme der Zuschauer gefreut; die „alterfahrenen“ Düs-seldorf-Marathon-Läufer waren sich allerdings einig, dass in den Vorjahren mehr Publikum an der Strecke gestanden hat. Inwieweit das stimmt kann ich natürlich nicht beurteilen, aber sicherlich haben viele Düsseldorfer in der Nacht von Samstag auf Sonntag lange und intensiv den Aufstieg ihrer Fußball-mannschaft in die 2. Fussballbundesliga gefeiert und waren morgens nur bedingt in der Lage „gerade“ an der Strecke zu stehen.
Hamburg Marathon
am 29.04.2018
Niebel, Frank (GER)
Lorenzová, Markéta (CZE)
Von Der Wehl, René (GER)
Stalder, Ansgar (GER)
Pries, Sönke (GER
Witt, Ingo (GER)
Müller, Andre (GER)
Boje, Britta (GER)
Deppe, Sven (GER)
Lorenzen, Helga (GER)
Schmidt, Thomas (GER)
Jornot, Eun-Sook (SUI)
Schulte, Thorsten (GER)
Cammann, Jörg (GER)
Pooch, Michael (GER)
Härtling, Günter (GER)
Lorenzová, Markéta (CZE)
Von Der Wehl, René (GER)
Stalder, Ansgar (GER)
Pries, Sönke (GER
Witt, Ingo (GER)
Müller, Andre (GER)
Boje, Britta (GER)
Deppe, Sven (GER)
Lorenzen, Helga (GER)
Schmidt, Thomas (GER)
Jornot, Eun-Sook (SUI)
Schulte, Thorsten (GER)
Cammann, Jörg (GER)
Pooch, Michael (GER)
Härtling, Günter (GER)
Dr. Schulte, Katharina (GER)
Halbmarathon
Pelzer, Karsten (GER)
Sahm, Uwe (GER)
Gunnemann, Nils (GER)
Scheiner, Andreas (GER)
Stoltenberg-Goecke, Frauke
Kähler, Stefan (GER)
Rausch, Isolde (GER)
Friedrichsen, Erk (GER)
Schubert, Eckhard (GER)
Sahm, Uwe (GER)
Gunnemann, Nils (GER)
Scheiner, Andreas (GER)
Stoltenberg-Goecke, Frauke
Kähler, Stefan (GER)
Rausch, Isolde (GER)
Friedrichsen, Erk (GER)
Schubert, Eckhard (GER)
M45
WH
M40
M50
M45
M50
M50
W50
M50
W55
M45
W50
M35
M 50
M30
M65
WH
M40
M50
M45
M50
M50
W50
M50
W55
M45
W50
M35
M 50
M30
M65
W30
M 50
M 30
M 35
M 55
M 45
W 50
M 60
M 55
W45
M 30
M 35
M 55
M 45
W 50
M 60
M 55
W45
272
44
351
450
543
596
611
79
832
63
105168
172
890
883
86
44
351
450
543
596
611
79
832
63
105168
172
890
883
86
279
33
8
123
33
64
138
89
108
63
8
123
33
64
138
89
108
63
03:33:06
03:34:36
03:39:47
03:52:46
03:54:49
04:03:28
04:04:44
04:08:57
04:22:27
04:25:42
04:37:06
04:35:30
04:43:52
04:47:40
05:15:59
05:16:10
03:34:36
03:39:47
03:52:46
03:54:49
04:03:28
04:04:44
04:08:57
04:22:27
04:25:42
04:37:06
04:35:30
04:43:52
04:47:40
05:15:59
05:16:10
05:20:41
01:40:57
01:46:28
01:55:23
02:01:14
02:01:32
02:06:21
02:08:58
02:10:50
02:35:45
01:46:28
01:55:23
02:01:14
02:01:32
02:06:21
02:08:58
02:10:50
02:35:45
30. Eckernförder Stadtlauf am 22.04.2018
Ansgar Stalder
Michael Pooch
Christian Wunsch
Peter Jacques
Gerrit Wilke
Liliane Sauer
Edgar Sauer
Erk Friedrichsen
Anja Thiesen
Michael Pooch
Christian Wunsch
Peter Jacques
Gerrit Wilke
Liliane Sauer
Edgar Sauer
Erk Friedrichsen
Anja Thiesen
M 50
M 30
M 35
M 55
M 45
W 50
M 60
M 55
W45
M 30
M 35
M 55
M 45
W 50
M 60
M 55
W45
8
8
13
9
13
2
8
13
9
8
13
9
13
2
8
13
9
43:29
46:13
47:33
48:45
49:08
49:29
51:13
55:36
1:03:56
46:13
47:33
48:45
49:08
49:29
51:13
55:36
1:03:56
35. Vienna City Marathon
am 22. April 2018
Bericht vom Wien-Marathon am 22.04.2018
Ich wollte schon immer mal Wien besichtigen und als Ingo vor drei Jahren mir ein Foto seiner schicken Medaille schickte, war klar, dass ich den Besuch mit nem Marathon verbinden wollte.
Jetzt war es endlich so weit. Von Mozartklängen begleitet wurden wir über die Reichsbrücke (herrlicher Ausblick) auf die Strecke ge-schickt. Leider war es Sonntag sehr heiß und etwas schwül, von Anfang an war lalülala zu hören und zusammengebrochene Läufer an der Strecke zu sehen. Da hieß es besonnen laufen, nix riskie-ren und auch jede unbesetzte Wasserstellen ansteuern, auch wenn man hier etwas anstehen musste um sich zu erfrischen. Meine beiden Mitläufer aus Kiel haben auf Halbmarathon verkürzt, zum Glück ist das bei dieser Strecke spontan bei km 20 möglich. Ich hatte noch Kraft für weitere 10km (über die finalen 12 erstmal nicht nachdenken), dort wollten meine Fans erneut stehen um mich mit Gel, Getränk, Traubenzucker und vor allem aufmuntern-den Worten zu versorgen. Gold wert! Wie die meisten in meinem Feld habe ich immer wieder die Straßenseite gewechselt oder den Bürgersteig genutzt um im Schatten zu laufen und bin mit längeren Gehpausen bei den Versorgungsstationen dann auch noch durch den Rest der Strecke gekommen. Zudem haben die Zuschauer und Helfer mich sehr ermuntert. Der letzte Kilometer mit dem Wis-sen, dass die Medaille sicher ist sowie der tolle Zieleinlauf zwi-schen Parlament und Burgtheater waren überwältigend und ließen einen Endorphin-getriggerten Schlußspurt zu. Das war eine sehr schöne Strecke, vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten und Park-anlagen. Wien ist eine tolle Stadt. Diese Medaille war hart er-kämpft. Die Zeit spielte keine Rolle. Ich bin wohlbehalten ins Ziel gekommen und konnte auf den Fotos noch lächeln. Großartiges Wochenende!
Mareike
Mareike Schulze 151 W35 02:32:11
Mareike
Mareike Schulze 151 W35 02:32:11
13. Darß Marathon
am 22. April 2018
Halb-Marathon
Anja Tews 138 W45 02:07:58
Anja Tews 138 W45 02:07:58
Leuchtturmserie-Marathon
Kiel am 18.04.2018
Petersen, Harald 06:49:02
8. Lothar-Gehrke-Gedächtnis-Marathon Öjendorfer See
am 14.04.2018
Petersen, Harald 06:40:11 M75 1
Berlin Halbmarathon
Brand, Lothar (GER)
Deppe, Sven (GER)
Witt, Ingo (GER)
Jacques, Peter (GER)
May, Thomas (GER)
Oeser, Björn (GER)
Heitmann, Werner (GER)
Fröhlich, Angela (GER)
Cammann, Jörg (GER)
Brügmann, Karen (GER)
Schnoor, Marko (GER)
Sprenger, Ulrich (GER)
Hadamik, Bettina Viktoria (GER)
Hadamik, Hans-Günther (GER)
Schröder, Ramona (GER)
Deppe, Sven (GER)
Witt, Ingo (GER)
Jacques, Peter (GER)
May, Thomas (GER)
Oeser, Björn (GER)
Heitmann, Werner (GER)
Fröhlich, Angela (GER)
Cammann, Jörg (GER)
Brügmann, Karen (GER)
Schnoor, Marko (GER)
Sprenger, Ulrich (GER)
Hadamik, Bettina Viktoria (GER)
Hadamik, Hans-Günther (GER)
Schröder, Ramona (GER)
M65
M50
M50
M55
M55
M45
M60
W50
M50
W50
M45
M55
W50
M60
W55
M50
M50
M55
M55
M45
M60
W50
M50
W50
M45
M55
W50
M60
W55
8
421
578
383
522
1066
271
322
1317
407
1025
1046
761
490
499
421
578
383
522
1066
271
322
1317
407
1025
1046
761
490
499
01:40:38
01:46:34
01:50:26
01:51:51
01:56:38
02:00:59
02:04:39
02:07:08
02:07:29
02:11:17
02:12:18
02:17:27
02:25:10
02:25:11
02:35:24
01:46:34
01:50:26
01:51:51
01:56:38
02:00:59
02:04:39
02:07:08
02:07:29
02:11:17
02:12:18
02:17:27
02:25:10
02:25:11
02:35:24
Hannover Marathon
am 08.04.2018
Schulte, Ll.M, Thorsten (GER) 35 M35 03:16:02
Koch, Alexander (GER) 35 M55 03:24:43
Jensen, Klaus (GER) 55 M55 03:54:03
Rathjen, Marcus (GER) 45 M50 03:54:17
Stalder, Ansgar (GER) 50 M50 04:00:02
Halbmarathon
Karin Kalbus 55 W55 02:04:10
Paris Marathon
am 08.04 2018
Nils Gunnemann 04:55:09
16. Holtenauer Geländemarathon
am 07.04 2018
Michael Pooch 3 M30 03:48:10
Harald Petersen 21 M75 06:58:11
1. Friedwald-Kisdorf-Ultra in Bad Bramstedt
am 01.04.2018
Thorsten Schulte 04:18:02
1. Zwei-Brücken-Marathon in Bad Bramstedt
am 30.03.2018
Thorsten Schulte 03:47:41
Frank Niebel 03:54:45
3. Scheersberger Spendenlauf
2018, 10KM
12 Pooch Michael M30 48:51
Föhr Marathon Midlum
am 25.03.2018 |
6. Delfs, Hinrich 1974 m 03:57:00,
31. Kieler Hochbrückenlauf
am 25. März 2017
Kurzstrecke
Marcus Rathjen
Sönke Pries
Karsten Pelzer
Uwe Sahm
Stan Stein
Thomas May
Edgar Sloman
Thorsten Wulff
Wolfgang Rahn
Andreas Scheiner
Gerrit Wilke
Frauke Stoltenberg-Goecke
Erk Friedrichsen
Petra Thoms
Lea Sievers
Stefan Kähler
Isolde Rausch
Rainer Keil
Marko Schnoor
Christiane Wigger-Prieß
Herman Prior
Sönke Pries
Karsten Pelzer
Uwe Sahm
Stan Stein
Thomas May
Edgar Sloman
Thorsten Wulff
Wolfgang Rahn
Andreas Scheiner
Gerrit Wilke
Frauke Stoltenberg-Goecke
Erk Friedrichsen
Petra Thoms
Lea Sievers
Stefan Kähler
Isolde Rausch
Rainer Keil
Marko Schnoor
Christiane Wigger-Prieß
Herman Prior
M45
M45
M40
M60
M50
M55
M70
M55
M70
M60
M45
W50
M55
W60
W
M50
W50
M60
M45
W55
M70
M45
M40
M60
M50
M55
M70
M55
M70
M60
M45
W50
M55
W60
W
M50
W50
M60
M45
W55
M70
3
4
8
4
21
18
2
19
3
15
42
8
34
2
12
56
10
21
54
11
9
4
8
4
21
18
2
19
3
15
42
8
34
2
12
56
10
21
54
11
9
01:13:52
01:14:04
01:21:10
01:21:50
01:25:35
01:28:32
01:28:38
01:30:07
01:34:54
01:36:20
01:37:42
01:38:03
01:39:03
01:39:28
01:39:38
01:39:38
01:42:01
01:42:24
01:46:15
01:48:25
02:15:32
01:14:04
01:21:10
01:21:50
01:25:35
01:28:32
01:28:38
01:30:07
01:34:54
01:36:20
01:37:42
01:38:03
01:39:03
01:39:28
01:39:38
01:39:38
01:42:01
01:42:24
01:46:15
01:48:25
02:15:32
Langstrecke
Sören Skrabs
René von der WehlBjörn Neumann
Ansgar Stalder
Björn Knutzen
Marketa Lorenzova
Thorsten Schulte
Andre Müller
Agnieszka Deichsel
Sven Deppe
Lothar Brand
Björn Oeser
Britta Boje
Björn Mindt
Andrea Della Ragione
Heilwig Hinrichs
Michael Pooch
Edgar Sauer
Ingo Witt
Günter Härtling
Mareike Schulze
M45
M40M50
M50
M40
W
M35
M50
W40
M50
M65
M45
W50
M45
W45
W55
M30
M60
M50
M65
W35
8
511
12
12
3
13
16
2
23
4
46
4
52
6
4
29
16
52
9
7
02:17:26
02:20:4202:24:39
02:26:31
02:30:09
02:30:38
02:30:50
02:31:54
02:37:46
02:38:36
02:39:46
02:51:51
02:52:27
02:57:40
02:59:40
03:06:16
03:08:22
03:09:59
03:11:20
03:14:46
03:20:45
Media Marathon Ciudad de Palma
am 18. März 2017
Halbmarathon
Halbmarathon
Sven Deppe 01:44:12 30 M 50
Knicklauf Schmalensse
am 18.03.2018
Hauptlauf 9,5 km
Hauptlauf 9,5 km
Platz Name Zeit AK Platz
33 Pooch Michael 50:41 2 M30
42 Husmann Michael 53:45 8 M45
44 Wilke Gerrit 54:20 9 M45
Schnupperlauf 4,5 km
19 Diezmann Verena 20:55 1 W40
37. Syltlauf am
18.03.2018
über 33,33 KM
Platz Vorname Name AK AK Platz Zeit
Platz Vorname Name AK AK Platz Zeit
244 Dirk Pottel M45 48 03:23:49
319 Nils Gunnemann M30 25 03:35:55
348 Günter Haertling M65 8 03:43:00
1. Schwentine Ultra-Marathon
am 04.03.2018
erster selbstausgerichteter Ultra von Thorsten, als geführter Gruppen-lauf mit ca. 6:30er Pace konzipiert.
Wir starteten zu sechst (davon drei vom LTV: Thorsten, Frank & Ich) vom Rodehoffplatz und liefen über den
Seefischmarkt und Dietrichsdorf (mit Schlenker über den Eekberg) zur Aussichtsplattform in Mönkeberg.
Dort ging es auch los mit den ersten kleineren Herausforderung, hier in Form von Treppenstufen.
Nach einem kurzen Gruppenfoto mit Fördeblick ging es zurück nach Dietrichsdorf an die Schwentine, welche
für den Rest des Laufes mal mehr, mal weniger treu an unserer Seite bleiben sollte...
So ging es am nördlichen Ufer über Oppendorf entlang. Hier gab es, neben einigen Steigungen, die ersten Abschnitte
die mit kleineren, rutschigen Eisflächen, Schneedecken und festgefro-renen Matschpfützen, welche hier
und da ein gewisses Umknick- und Stolperpotential boten - Welcome to the Jungle!
Wir liefen bis nach Rastdorf, wo das Auto (km 21) mit der umfangrei-chen Verpflegung stand um uns dann weiter Richtung
Preetz zu begeben. Nach dem Wendepunkt in Preetz ging es durch den schwierigsten Abschnitt um den sogenannten
Totengrund: eine enge, steigungsreiche Strecke voller Eisflächen, sehr unebenem und hubbeligem Terrain. Na,
wenn hier kein Dschungelfeeling aufkommt...(spätestens hier hatte ich die Indiana-Jones-Melodie im Kopf!)
Es ging wieder zurück beim Auto (km 32) zur kurzen Verpflegungs-pause.
Der letzte Abschnitt war für mich dann wohl der anstrengendste. An der weißen Brücke vorbei entlang am südlichen
Ufer der Schwentine durch den Tierpark hindurch (wo ich am liebsten Pause gemacht hätte, um mir Tiere anzuschauen).
Es ging nun über Klausdorf nach Wellingdorf, und je näher wir dem Ziel kamen, desto schwieriger fielen mir die
Steigungen. Somit empfand ich den letzten Abschnitt hier und da als relativ hart.
So ungefähr beim Überqueren der kleinen Schwentinebrücke in Wellingdorf war dann schon mal die Marathondistanz
absolviert. Für mich ein kleines Jubiläum - ich hatte nun das 10. mal die Marathondistanz geschafft.
Nun den letzten Abschnitt wieder durch den Seefischmarkt zurück zum LTV.
Franks Uhr zeigte 45,14 KM in knapp unter 5 Stunden. Geschafft - mein erster Ultramarathon!
Trotz paar Ausrutscher auf dem Eis sind alle unverletzt angekommen - sehr schön und bei den
Verhältnissen nicht unbedingt selbstverständlich!
Nach kurzem Handshake und Übergabe der Urkunden ging es dann nach Hause. Habe ich eigentlich erwähnt, dass
ich den Hin- und Nach-Hause-Weg (zum Blücher) mit dem Fahrrad bewältigt habe?
Alles in allem war es eine sehr schöne Veranstaltung - Strecke schön und recht fordernd, es war ein nettes
Miteinander, und auch das Wetter spielte mit, denn wir hatten viel Sonnenschein - und Glück, dass die Temperaturen
unter null blieben, sodass es nie matschig wurde.
Nun ist aber erstmal erholen angesagt, und ich denke, bis zum Hoch-brückenlauf lasse ich es erstmal ein wenig
ruhiger angehen.
Sportlichen Gruß: Michael Pooch
Sportlichen Gruß: Michael Pooch
famila Kiel-Marathon
am 24.02.2018
Marathon
Thorsten SchulteAlexander Koch
Michael Pooch
Harald Petersen
Halbmarathon
Thomas Götsch
Björn Neumann
Hans-Günther Hadamik
Marcus Rathjen
Sönke Pries
Marketa Lorenzova
Andre Müller
Uwe Sahm
Christian Voss
Britta Boje
Björn Oeser
Stephen Griffin
Thomas Schmidt
Matthias Krantz
Karin Kalbus
Susanne Miethke
Frank Niebel
Katharina Schulte
Mareike Schulze
Mark Büll
Björn Neumann
Hans-Günther Hadamik
Marcus Rathjen
Sönke Pries
Marketa Lorenzova
Andre Müller
Uwe Sahm
Christian Voss
Britta Boje
Björn Oeser
Stephen Griffin
Thomas Schmidt
Matthias Krantz
Karin Kalbus
Susanne Miethke
Frank Niebel
Katharina Schulte
Mareike Schulze
Mark Büll
10 km
Ansgar Stalder
Verena Backen
Jan Timmler
Lothar Brand
Ingo Witt
Sven Lührs
Edgar Sloman
Lea Sievers
Stefan Kähler
Christian Wunsch
Werner Heitmann
Jörg Cammann
Maria Vanselow
Isolde Rausch
Andreas Scheiner
Frauke Stoltenberg-Goecke
Marko Schnoor
Alexander Rademacher
Franziska Rademacher
Eckhard Schubert
Christiane Wigger-Prieß
Dagmar Scheffler
Ingrid Saltzmann-Schnoor
Anja Thiesen
Holger Peters
Werner Rietmann
Herman Prior
Birgit Haas
Verena Backen
Jan Timmler
Lothar Brand
Ingo Witt
Sven Lührs
Edgar Sloman
Lea Sievers
Stefan Kähler
Christian Wunsch
Werner Heitmann
Jörg Cammann
Maria Vanselow
Isolde Rausch
Andreas Scheiner
Frauke Stoltenberg-Goecke
Marko Schnoor
Alexander Rademacher
Franziska Rademacher
Eckhard Schubert
Christiane Wigger-Prieß
Dagmar Scheffler
Ingrid Saltzmann-Schnoor
Anja Thiesen
Holger Peters
Werner Rietmann
Herman Prior
Birgit Haas
M35
M30
M75
M35
M50
M60
M45
M45
W
M50
M60
M50
W50
M45
M50
M45
M60
W55
W55
M45
W30
W35
M40
M50
M60
M45
M45
W
M50
M60
M50
W50
M45
M50
M45
M60
W55
W55
M45
W30
W35
M40
11
2
6
4
20
30
1
9
37
25
12
49
1
9
14
10
35
28
9
18
8
9
13
14
26
14
5
19
2
6
4
20
30
1
9
37
25
12
49
1
9
14
10
35
28
9
18
8
9
13
14
26
14
5
19
10
9
1
5
4
3
12
13
7
19
5
27
3
46
42
58
13
3
4
68
19
22
45
4
3
12
13
7
19
5
27
3
46
42
58
13
3
4
68
19
22
45
M50
W35
M40
M65
M50
M50
M70
W
M50
M35
M60
M50
W60
W50
M60
W50
M45
M35
W35
M60
W55
W55
W45
W45
M60
M65
M70
W55
W35
M40
M65
M50
M50
M70
W
M50
M35
M60
M50
W60
W50
M60
W50
M45
M35
W35
M60
W55
W55
W45
W45
M60
M65
M70
W55
03:31:39
04:08:23
06:10:00
01:25:30
01:29:05
01:38:45
01:39:08
01:39:08
01:42:32
01:42:43
01:44:10
01:46:27
01:50:14
01:51:51
01:52:11
01:56:25
01:58:38
02:04:10
02:04:10
02:11:59
02:15:40
02:16:29
02:37:26
01:29:05
01:38:45
01:39:08
01:39:08
01:42:32
01:42:43
01:44:10
01:46:27
01:50:14
01:51:51
01:52:11
01:56:25
01:58:38
02:04:10
02:04:10
02:11:59
02:15:40
02:16:29
02:37:26
00:44:00
00:44:04
00:44:15
00:44:54
00:48:25
00:50:30
00:50:33
00:52:29
00:52:29
00:52:54
00:53:52
00:54:51
00:55:02
00:55:04
00:55:24
00:55:43
00:56:57
00:57:19
00:57:19
00:57:34
00:59:32
01:00:15
01:01:45
01:01:59
01:06:58
01:08:56
01:11:15
01:25:05
3. Treßsee Marathon am
18.02.2018 in Munkwolst-rup
Platz Startnr. AK Name Jahrg. Zeit
7. 33 2. Senioren M45 Frank Niebel 3:59:19
8. 90 1. Senioren M35 Thorsten Schulte 4:03:32
9. 25 3. Senioren M30 Michael Pooch 4:03:32
Eva-Maria Westphal Marathon
in Hamburg am 14.01.2018
1 M75 Harald Petersen 6:38:45
8. Winterlaufserie im Dänischen Wohld
am 04.02.2018
Serie „B“ 5 km - Lauf
2 W 40 Verena Diezmann 0:24:21
Serie „A“ 21 km - Lauf
1 W 40 Verena Becker 1:42:07
1 W 45 Myriam Ribcke 1:46:53
6 M 60 Edgar Sauer 2:00:49
Serie „C“ 10 km – Lauf
1 W 35 Verena Backen 0:47:22
5 W 45 Anja Thiesen :04:48
1 M 70 Wolfgang Rahn 0:54:30
4 M 60 Reinhard Erich 1:00:27
1. Süderelbe-Cross
am 28.01.2018
10,1 km - Lauf
5 M 30 Michael Pooch 0:54:34,0
Marathon do Funchal auf Madeira
am28.03.2018
Ansgar Stadler 03:57:00 h AK 50 Platz 20
8. Winterlaufserie im Dänischen Wohld
am 21.01.2018
Serie „B“ 5 km - Lauf
2 W 40 Verena Diezmann 0:22:54
Serie „A“ 15 km - Lauf
2 W 40 Verena Becker 1:10:46
1 W 45 Myriam Ribcke 1:11:02
1 W 50 Iliane Annette Sauer 1:18:30
3 M 35 Thomas Götsch 0:59:23
5 M 35 Alexander Koch 1:05:06
6 M 55 Peter Jaques 1:17:16
6 M 60 Edgar Sauer 1:21:33
Serie „C“ 10 km – Lauf
1 W 35 Verena Backen 0:47:22
6 W 45 Anja Thiesen 1:03:25
1 M 70 Wolfgang Rahn 0:53:03
8. Winterlaufserie im Dänischen Wohld
am 07.01.2018
Serie „B“ 5 km - Lauf
5 W 40 Verena Diezmann 0:22:43
Serie „A“ 10km - Lauf
4 W 40 Verena Becker 0:44:54
5 W 45 Myriam Ribcke 0:46:35
7 W 50 Iliane Annette Sauer 0:49:45
1 M 35 Thomas Götsch 0:38:33
4 M 35 Alexander Koch 0:41:41
4 M 55 Peter Jaques 0:48:18
4 M 60 Edgar Sauer 0:53:16
Serie „C“ 10 km – Lauf
1 W 35 Verena Backen 0:46:53
6 W 45 Anja Thiesen 1:03:29
1 M 70 Wolfgang Rahn 0:50:56
6 M 60 Reinhard Erich 1:00:18
40. Ratinger Neujahrslauf
am 07.01.2018
Sven Deppe M 50 35 00:47:33